Festsitzende Geräte (auch Multibandapparatur oder „feste Spange“) bestehen aus ringförmigen Bändern mit angelaserten Schlössern und Röhrchen sowie einzelnen, direkt auf die Zähne geklebten Brackets. Diese Bänder und Brackets werden mit Drahtbögen verbunden.
Jeder einzelne Zahn hat sein individuelles optimiertes Bracket programmiert mit den Idealwerten der Zahnstellung im Zahnbogen, das den Zahn körperlich mit seiner Zahnwurzel und schonend für den Zahnhalteapparat in die optimale Position bewegt.


Hochelastischen und thermoelastische Spezialdrahtbögen
Während der Behandlung werden mit speziell für die Kieferorthopädie entwickelten hochelastischen und thermoelastischen Drahtbögen geringe und genau dosierte Kräfte auf den Zahnbogen übertragen, die die Zähne im Kiefer schonend und kontinuierlich an die korrekte Stelle bewegen.
Diese Technik reduziert besonders initial die Krafteinwirkung und minimiert dabei den subjektiven Druckschmerz.
Diese speziellen Drahtbögen können durch Temperaturänderung beeinflusst werden, d.h. spülen Sie den Mund mit kaltem Wasser aus, so wird der Bogen elastischer und die Krafteinwirkung auf die Zähne geringer.
Verschiede optimierte Bracketsysteme
Wir bieten Ihnen verschiedene Bracketsysteme aus Metall (Synthesis) zur koventionellen Behandlung, aus Titan (Titanium Orthos) zur hypoallergenen Behandlung, aus Keramik/Fiberglas (Inspire Ice/Fiberglas) zur ästhetischen Behandlung und auch modernste selbstligierende Bracketsysteme (Damon Q und Damon Q Clear) zur besonders schonenden Behandlung an.
